Pakt für Informatik 2.0
Das Land NRW fördert außerschulische Initiativen, die Schülerinnen und Schülern anwendungsorientierte Informatik- und Programmierkenntnisse vermitteln.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich die Digitalisierung in zahlreichen Arbeitsbereichen zu einem zentralen Element der Wertschöpfung entwickelt, die durch die voranschreitende Vernetzung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse weiter an Bedeutung gewinnen wird. Zum Schuljahr 2021/2022 wurde Informatik erstmals als Pflichtfach an Schulen in Nordrhein-Westfalen eingeführt. Unzureichende Informatik- und Programmierkenntnisse der Lernenden bleiben jedoch bestehen, welchen durch praxisorientierte außerschulische Formate verstärkt entgegengewirkt werden soll.
Partnernetzwerk für praxisorientierte Angebote
Durch den „Pakt für Informatik 2.0“ will das Land NRW Schülerinnen und Schüler für den MINT-Bereich begeistern und langfristig ihre Affinität für technische und digitale Zusammenhänge steigern. Im Rahmen des Projektaufrufs werden die Begünstigten mithilfe ihres Partnernetzwerkes, das aus externen Expertinnen und Experten (u. a. Unternehmensvertretenden, Verbänden, Freiberuflern) besteht, außerschulische Konzepte zur Förderung von Digitalisierungs- und Informatikkompetenzen für Lernende ab Sekundarstufe 1 entwickeln und diese praktisch durchführen. Die Umsetzung der außerschulischen Konzepte in Zusammenarbeit mit den externen Expertinnen und Experten des Partnernetzwerkes wird die Vermittlung anwendungsbezogener Informatikkompetenzen des betrieblichen Alltags für Schülerinnen und Schüler sicherstellen.
Förderbekanntmachung „Pakt für Informatik 2.0" 3. Runde
Häufige Fragen
Der Aufruf richtet sich an:
- Existenzgründerinnen und Existenzgründer
- Kleine und mittlere Unternehmen
- Kommunen
- Kommunale Unternehmen und Einrichtungen
- Forschungs- und Bildungseinrichtungen
- Kammern, Vereine und Stiftungen
Die Frist für die erste Einreichungsrunde war 28.02.2023 (abgelaufen). Die Frist für die zweite Einreichungsrunde war 29.02.2024 (abgelaufen). Die Frist für die dritte Einreichungsrunde ist 28.02.2025.
Der Aufruf sieht ein zweistufiges Verfahren vor. Die Einreichung von Projektskizzen erfolgt über das EFRE.NRW.Online-Portal. Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie auf der Internetseite https://www.in.nrw/pakt-fuer-informatik-2
Finden Sie Ihre Ansprechperson
Sarah Stephan
Kontakt / Beratung
Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15
32756 Detmold
Deutschland
Kathrin Remmertz
Innovationsförderagentur.NRW
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Deutschland
Tamara Gehlen
Innovationsförderagentur.NRW
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Deutschland
Lea Borcheld
Beratung Antragstellung / förderrechtliche Fragen
Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15
32756 Detmold
Deutschland
Weiterführende Links und Downloads
Weiterführende Informationen zu den Förderschwerpunkten und -grundlagen, dem Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie den Auswahlkriterien im Zuge des online-basierten Einreichungsprozesses sind der Förderbekanntmachung zu entnehmen:
Ergebnisse
Bits4Teens – IT-Nachwuchs für die Emscher-Lippe-Region
Ziel des Vorhabens ist es, ein außerschulisches Angebot mit modularen Inhalten zu erarbeiten, die auf einem niedrigschwelligen Basislevel mit Programmierkursen im Schülerlabor EnergyLab durchgeführt werden sollen.
Let’s plaiy! – Spielerisches Erkunden angewandter Informatik (AI) in verschiedenen Anwendungsfeldern
Ziel des Vorhabens ist der Aufbau von Workshop-Reihen zur Vermittlung und Erforschung von praktischen IKT-Anwendungsfeldern unter Einbeziehung verschiedener Praxispartner als außerschulische Lernorte im Sinne eines agilen, mobil verteilten Schülerlabors. Kern sind fünf umsetzungsorientierte Arbeitspakete mit jeweils einem spezifischen IT-Anwendungsbereich in Zusammenarbeit mit einem einschlägigen Praxispartner.
Informatik all inclusive – Bündnis für IT-Bildung in Dortmund
Ziel des Vorhabens ist einerseits die Entwicklung des Projektteils „Lernmodulbaukasten zur informatischen Kompetenz-Entwicklung bei Schülerinnen und Schülern (LiKES)“, der außerschulische Lernmodule zu den Anwendungsfällen von Unternehmen im Bereich Smart City für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 beinhaltet. Zudem wird der Projektteil „DO IT together“ gestaltet, der außerschulische Angebote auf die besonderen Bedarfe der Schülerinnen und Schüler im Sozialraum der Dortmunder Nordstadt ausrichtet und diese diversitätssensibel fördert.
iCODE_ms – Informatics Competencies Oriented Digital Education in Münster
Im Rahmen des Verbundvorhabens sollen fünf verschiedene Workshop Reihen erarbeitet werden, in denen sich Jugendliche forschend mit anwendungsbezogenen Themen wie Klima- und Umweltschutz (BNE = Bildung für Nachhaltige Entwicklung) auseinandersetzen und so den Zugang zum Thema Informatik erhalten.
CraCoSu – Craft & Code for Sustainability
Bei dem Projekt handelt es sich um ein innovatives (spielerisches) Konzept der Wissensvermittlung. Die Innovation liegt dabei insbesondere in der Kombination von dem bei Schülerinnen und Schülern sehr bekannten und beliebten Spiel Minecraft mit Fragestellungen aus dem Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Alvis pro – Algorithmen visuell programmieren
Im Projekt sollen handlungsorientierte Konzepte erarbeitet werden, mit denen Schülerinnen und Schüler in außerschulischen Veranstaltungen Algorithmen, Datenstrukturen und Automaten haptisch wahrnehmen und visuell studieren können. Durch mehrdimensionales Lernen beschreitet „Alvis pro“ neuartige Wege, ein intensiveres und nachhaltigeres Verarbeiten des algorithmischen Lernstoffs zu ermöglichen.
TCR – Think Compute Repeat
Ziel des Projekts ist es, basierend auf dem Einplatinencomputer Calliope, Lerninhalte für Schülerinnen und Schüler zu konzeptionieren und durchzuführen.
coding4u – Problemlösen und Modellieren
Das Projekt „coding4u“ stellt fünf innovative und auf dem Arbeitsmarkt zukunftsträchtige Berufsfelder in den Fokus, die mit Unternehmen entlang der Kompetenzfelder der Studiengänge und verwandter Ausbildungen entwickelt werden: Angewandte Informatik, Energieinformatik, Wirtschaftsinformatik, Mensch-Technik-Interaktion und E-Commerce.
PRODUS – Programming Dungeon Adventures at School
Als didaktische Grundlage des Vorhabens wird ein Game-based Learning-Ansatz genutzt: Das Programmieren mit einem Spieleframework in Verbindung mit mobilen Robotern soll für einen spielerischen und explorativen Zugang zu den vermittelnden Informatikthemen „Modellieren, Programmieren und Algorithmen“ sorgen. Dabei werden aktuelle, wissenschaftliche „state-of-the-art“ Kenntnisse aus der Hochschule vermittelt und gleichzeitig der Input im Hinblick auf die technischen und entwicklungsrelevanten Bedarfe der Unternehmen berücksichtigt.
PowerUP IT-West – stärke deine digitalen Kompetenzen
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines Stufenmodells zur Kategorisierung von IT-Angeboten und der Entwicklung solcher Angebote in verschiedenen an die Lehrpläne in Informatik angelehnten Kompetenzbereichen. Weiterhin ist die Anbindung weiterer Partner sowie die Vernetzung mit den Schulen im regionalen Umsetzungsbereich ein Schwerpunkt. Dabei wird die Entwicklung von Angeboten im ländlichen Raum fokussiert, sowie die Evaluierung der späteren Umsetzung berücksichtigt.
Digi-Health Heroes
Das Projekt „Digi-Health Heroes“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für den digitalen Gesundheitsbereich zu begeistern und die notwendigen Programmier- und Informatikkenntnisse für eine entsprechende (Hochschul-) Ausbildung zu fördern.
BitsInBuntCGN – Bits in Bunt – Informatikvielfalt für Köln
Das Ziel des Vorhabens besteht darin, Innovationsfelder und Schwerpunktsetzungen des Innovations-Standortes NRW für sozial benachteiligte Jugendliche medienpädagogisch aufzubereiten, verständlich zu machen und zielgruppengerecht zu vermitteln. Dies benötigt neben guten Kenntnissen der didaktischen Vermittlung schwieriger Inhalte, auch jene im Umgang mit einer benachteiligten Zielgruppe. Die zu konzipierenden Workshops sollen stets einen großen praktischen Teil beinhalten, in dem die Jugendlichen selbst Mechanismen, Programme oder funktionierende Modelle entwickeln. So erhalten sie tiefgreifendes, ganzheitliches und nachhaltiges Wissen über Funktionsweisen und Zusammenhänge.
IT4Teens: Eine Informatik-Bildungskette für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren in der StädteRegion Aachen
Das Projekt „IT4Teens“ möchte Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren in der StädteRegion Aachen motivierende, alltagsnahe und lernendenzentrierte Angebote zur informatischen Bildung bieten. Mit den geplanten Konzepten soll eine Bildungskette aufgebaut und neue Zielgruppen erreicht werden. Die StädteRegion Aachen führt die Bedarfsermittlung der Teilnehmer durch und bietet älteren Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Jobteasers Einblick in die Aachener Start-up- und Unternehmenskultur und erweitert die MINT-Messe um die Themen Informatik und Digitalisierung. Die Verbundpartner entwickeln die außerschulischen Konzepte, führen diese durch und evaluieren sie. Die Konzepte werden in drei Altersgruppen geteilt, um diese bedarfsgerecht aufzubauen.
lev_creation_lab
Das Vorhabens setzt sich die Entwicklung und Umsetzung von zwei Modulen zum Ziel, die sich auf die Themen Programmierung/Robotik und KI in Kombination mit Nachhaltigkeitsthemen beziehen. Die Konzepte werden in zwei Level aufgeteilt, um alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 aller Schulformen anzusprechen. Zudem wird ein zweites Konzept entwickelt, das im Freizeitbereich der Jugendhäuser angesiedelt ist. Hier werden zu den beiden Themengebieten drei Workshops konzipiert. Nach jedem Schulhalbjahr soll ein gemeinsames Event, z. B. in Form eines BarCamps, durchgeführt werden, in dem sich die Jugendlichen austauschen und vernetzen können.
Alle Fördermaßnahmen ansehen
Das EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027 fördert Projekte aus den Themenfeldern Innovation und Forschung, Gründung und Digitalisierung, Klimaschutz und Klimaanpassung, Stadt und Region, Transformation in Kohleregionen sowie Strategische Technologien. Finden Sie jetzt die passende Fördermaßnahme für Ihr Projekt!