Direkt zum Inhalt
Kofinanziert von der Europäischen Union
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Kofinanziert von der Europäischen Union
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Regio.NRW – Transformation

Nordrhein-Westfalen
Kleine und mittlere Unternehmen
Kommunen
Kommunale Unternehmen und Einrichtungen
Forschungs- und Bildungseinrichtungen
Kammern, Vereine und Stiftungen

Regionale Stärken und Potenziale für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft in NRW nutzen – das ist das Ziel des Förderaufrufs „Regio.NRW – Transformation“.

Nordrhein-Westfalen ist ein Land der regionalen Vielfalt. Jede Region ist von ihren eigenen Stärken, Herausforderungen und Potenzialen gekennzeichnet. „Regio.NRW“ ist ein Instrument, um Regionen bei ihrer Transformation und der Weiterentwicklung ihrer Stärken zu unterstützen. Hier sollen Projekte gefördert werden, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, regionale Transformationsprozesse mit Blick auf die spezifischen Profile der Regionen erfolgreich zu gestalten. „Regio.NRW – Transformation" eröffnet dabei eine große thematische Bandbreite: Die Vorhaben sollen die vielfältigen regionalen Stärken und Potenziale nutzen, als Modell- oder Pilotprojekte neue Entwicklungschancen erschließen oder bestehende regionale Handlungsfelder entscheidend erweitern und diversifizieren.

 

 

Wissenstransfer mit regionaler Wirksamkeit

Förderprojekte können etwa den Transfer von Wissen und innovativen Technologien aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in die wirtschaftliche Anwendung in KMU oder Start-Ups zum Gegenstand haben, sich mit der Förderung von nachhaltigen Wirtschaftsformen wie der Circular Economy befassen oder klimagerechte, urbane Energielösungen und die Klimaanpassung auf lokaler sowie regionaler Ebene beinhalten. Um eine regionale Wirksamkeit sicherzustellen, sollen sich die Projekte auf eine Region von mindestens drei Kreisen bzw. kreisfreien Städten oder alternativ mindestens einer Million Einwohnern in Nordrhein-Westfalen beziehen. Flexible Raumkulissen und Überschneidungen von Regionen sind bei unterschiedlichen Projekten möglich.

foerderbekanntmachung_regionrw_241104

Förderbekanntmachung „Regio.NRW – Transformation". 2. Runde

Häufige Fragen

Der Aufruf richtet sich an:

  • Kleine und mittlere Unternehmen
  • Kommunen
  • Kommunale Unternehmen und Einrichtungen
  • Forschungs- und Bildungseinrichtungen
  • Kammern, Vereine und Stiftungen

Die Frist für die erste Einreichungsrunde war der 31.01.2023 (abgelaufen). Die Frist für die zweite Einreichungsrunde ist der 31.01.2025.

Der Förderaufruf „Regio.NRW – Transformation“ sieht ein zweistufiges Antragsverfahren vor. Die Einreichung von Projektskizzen erfolgt über das EFRE.NRW.Online-Portal. Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie auf der Internetseite regio.in.nrw.

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Laura Urmersbach

Förderrechtliche Fragen
Bezirksregierung Köln
Zeughausstraße 2-8
50677 Köln
Deutschland

regio.nrw@brk.nrw.de
0221-147-2874

Anna-Lena Mönnekes

Förderrechtliche Fragen
Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15
32756 Detmold
Deutschland

anna-lena.moennekes@bezreg-detmold.nrw.de
05231 71-3476

Taner Akkayali

Innovationsförderagentur.NRW
Karl-Heinz-Beckurts Straße 13
52428 Jülich
Deutschland

ptj-erlebnis.nrw@fz-juelich.de
02461 61-84500

Aileen Ganss

Förderrechtliche Fragen
Bezirksregierung Arnsberg
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
Deutschland

regio.nrw@bra.nrw.de
02931 82-2721

Susanne Harrer

Förderrechtliche Fragen
Bezirksregierung Düsseldorf
Cecilienallee 2
40474 Düsseldorf
Deutschland

susanne.harrer@brd.nrw.de
0211 475-3425

Philipp Berg

Innovationsförderagentur.NRW
Karl-Heinz-Beckurts Straße 13
52428 Jülich
Deutschland

ptj-regio.nrw@fz-juelich.de
02461 6184600

Dana Moritz

Innovationsförderagentur.NRW
Karl-Heinz-Beckurts Straße 13
52428 Jülich
Deutschland

d.moritz@fz-juelich.de
02461 61-84109

Karolin Forke

Förderrechtliche Fragen
Bezirksregierung Münster
Domplatz 1–3
48143 Münster
Deutschland

karolin.forke@brms.nrw.de
0251 411-4558

Weiterführende Links und Downloads

Weiterführende Informationen zu den Förderschwerpunkten und -grundlagen, dem Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie den Auswahlkriterien im Zuge des online-basierten Einreichungsprozesses sind der Förderbekanntmachung zu entnehmen.

Zur Klarstellung, dass sich der Kreis der Teilnahmeberechtigten nicht auf Antragsteller aus Nordrhein-Westfalen beschränkt, wurde ein entsprechender Passus unter Punkt 3.1 in die aktualisierte Förderbekanntmachung aufgenommen.

Ergebnisse

Im Wettbewerb um die besten Ideen und Konzepte prüft und bewertet ein unabhängiges Gutachtergremium die Projektskizzen auf Basis transparenter Auswahlkriterien und schlägt die innovativsten Beiträge für eine Förderung vor. In der ersten Einreichungsrunde, die am 31.01.2023 endete, wurden 33 Vorhaben aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens empfohlen, die nun insgesamt 62 Millionen Euro für ihre Projekte beantragen können.

Leerer Tab-Titel

Care for sustainable Innovation

Mit dem Vorhaben werden die F&E-Kompetenzen der Hochschulen, Start-ups und Unternehmen in der StädteRegion Aachen und den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg vernetzt und umgesetzt, um die digitale und nachhaltige Transformation in der Gesundheitswirtschaft cross-innovativ zu realisieren. 

Projektbeteiligte
Region Aachen Zweckverband

FAB.Region Bergisches Städtedreieck – Transformation des Bergischen Städtedreiecks zur co-kreativen Kreislaufwirtschaftsregion

Ziel ist, die Transformationsaufgabe hin zu einer co-kreativen Kreislaufwirtschaft durch das Fab City Rahmenwerk zu operationalisieren und einen Aktionsplan für das Bergische Städtedreieck zu entwickeln.

Projektbeteiligte
Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderung GmbH, Solingen

Bergisches Kompetenzzentrum „Kreislaufwirtschaft“: Entwicklung der Kreislaufwirtschaftskompetenz in produzierenden Unternehmen

Produzierende Unternehmen der Metallindustrie im Bergischen Städtedreieck werden durch ein Kompetenzzentrum zur Transformation befähigt. KMU werden dabei unterstützt, das Prinzip der Kreislaufwirtschaft umzusetzen. 

Projektbeteiligte
Neue Effizienz gemeinnützige GmbH, Wuppertal

Smart Energy Hub Düsseldorf/Mettmann

Im Projekt werden wesentliche Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende adressiert, darunter die Wärmewende und die energetische Sanierung des Gebäudebestandes in der Region Düsseldorf und Kreis Mettmann. 

Projektbeteiligte
Hochschule Düsseldorf

Denkschmiede

Im Oberbergischen Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis und im Rhein-Sieg-Kreis sollen Transfer-Spaces für Service-Innovationen, Weiterbildung und Vernetzung entwickelt werden. 

Projektbeteiligte
Scienceloft GmbH, Hennef (Sieg)

Digitaler Zwilling urbaner Grünflächen

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg will verfügbare Umweltdaten miteinander verknüpfen und in Form eines „Digitalen Zwillings“ der urbanen Grünflächen zuständigen Entscheidungsträgern im Rhein-Sieg-Kreis zur Verfügung zu stellen.

Projektbeteiligte
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

InnoFaktur

Die TH Köln will die im Vorprojekt entwickelten pilothaften Lösungen hinsichtlich der Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen des Bergischen Rheinlands nun in ein leistungsfähiges, skalierendes Gesamtsystem überführen.

Projektbeteiligte
TH Köln

Circular Performer Emscher-Lippe

Ziel dieses Projektes in der Emscher-Lippe Region ist es, zu einer Schließung von Stoff- und Energiekreisläufen beizutragen. 

Projektbeteiligte
WiN Emscher-Lippe Gesellschaft zur Strukturverbesserung mbH, Herten

Hitzeaktionsplanung für die Emscherregion

Mit dem Vorhaben sollen die 16 Kommunen der Emscherregion dabei unterstützt werden, eine gemeinsame übergeordnete Hitzeaktionsplanung zu entwickeln. 

Projektbeteiligte
Emschergenossenschaft, Essen

Kompetenzverbund Life Sciences – KLIC.2.go

Anknüpfend an Ergebnisse des Vorgängerprojekts sollen im Zuge des aktuellen Projekts die Kompetenzen im Ruhrgebiet in den Bereichen Bioprozesstechnik und Bioanalytik weiterentwickelt werden.

Projektbeteiligte
BioIndustry e. V.

Greentech.Ruhr Deep Dive into Climate Adaption and Construction

Das Vorhaben zielt darauf ab, das Netzwerk Greentech.Ruhr um die Themen Bauwirtschaft und Klimaanpassungswirtschaft zu erweitern und die Dekarbonisierung der Wirtschaft im Ruhrgebiet voranzutreiben. 

Projektbeteiligte
Business Metropole Ruhr GmbH, Essen

Energiemanagement auf Gewerbeflächen in der Metropole Ruhr

Durch die Optimierung der Energieversorgung von Industrie- und Gewerbegebieten und eine Senkung des Energieverbrauchs soll ein Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Metropole Ruhr geleistet werden. 

Projektbeteiligte
Business Metropole Ruhr GmbH, Essen

Grün4KRITIS

Der Schutz kritischer Infrastruktur (KRITIS) soll durch das Projekt mithilfe grüner Infrastruktur (GI) als Ökosystemdienstleistung (ÖSD) optimiert und gestärkt werden. 

Projektbeteiligte
Technische Universität Dortmund

#digital.zirkulär.ruhr: Wissens- und Technologietransfer für die digitale Circular Economy in der Metropole Ruhr

Durch Netzwerkarbeit soll das regionale Innovationssystem in der Metropole Ruhr um Kompetenzen aus dem Bereich der digitalen Circular Economy erweitert werden. Der Fokus liegt dabei auf der Verknüpfung von Digitalisierung und Circular Economy. 

Projektbeteiligte
Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr

In|Die RegionWestfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion

Durch eine zukunftsorientierte Transformation in Dortmund, Bochum, Hagen, Hamm und dem Kreis Unna soll die regionale Wirtschaftsstruktur gestärkt werden. 

Projektbeteiligte
Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund

Blockchain in der Logistik: Innovationstransfer für die Modellregion „Dortmund-Unna-Hamm“

Ziel ist der Transfer von Wissen und Kompetenzen aus dem Bereich der Blockchain-Technologie in der Logistik zu den Unternehmen der Region Dortmund, Kreis Unna und Hamm. 

Projektbeteiligte
Fraunhofer IML, Dortmund

Grünes Gründen Münsterland

Das Münsterland will grüne Gründungen in der Region forcieren – insbesondere die Umsetzung von zielgerichteten Angeboten im Bereich der ökologischen Transformation für die Gründungsszene im Handwerk und Handel. 

Projektbeteiligte
Münsterland e.V., Greven

Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland

Ziel ist eine Transformation des Münsterlandes zur innovativen, ressourceneffizienten und klimafreundlichen Wirtschaftsregion. Das soll gelingen durch die Optimierung regionaler Stoffkreisläufe. 

Projektbeteiligte
Münsterland e.V., Greven

Sustainable Innovation Münsterland

Das Vorhaben soll eine Lücke im bestehenden Unterstützungsangebot für KMU im Münsterland schließen, indem die regionale Wirtschaft noch stärker mit der Wissenschaft verknüpft wird. 

Projektbeteiligte
Münsterland e. V., Greven

Optimierte digitale Nachhaltigkeitsberichte für kleine und mittlere Unternehmen partizipativ entwickeln und flexibel umsetzen

Die Westfälische Hochschule will eine digital gestützte Prozessinnovation entwickeln, um den Aufwand zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten im Münsterland signifikant zu reduzieren.

Projektbeteiligte
Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen

Biogas Netzwerk Münsterland

Die Biogastechnik im Münsterland soll in diesem Projekt zu einem wesentlichen Baustein der zukünftigen Energiesysteme weiterentwickelt werden. 

Projektbeteiligte
FH Münster

Recycling durch Innovation in der Textilwirtschaft am Niederrhein

Die Hochschule Niederrhein möchte die Textil- und Bekleidungswirtschaft in der Region Mittlerer Niederrhein bei ihrer Entwicklung zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen.

Wissens- und Technologietransfer für eine nachhaltige Transformation der Wertschöpfungskette Ernährungswirtschaft am Niederrhein und in OWL

Das Projekt zielt darauf ab, ein interregionales Innovations- und Transformationsnetzwerk aufzubauen, um die Akteure der Ernährungswirtschaft aus den Regionen Ostwestfalen-Lippe und dem Niederrhein zusammenzubringen. 

Projektbeteiligte
Ernährung-NRW e. V., Kempen

Win4OWL – Wissenschaft interdisziplinär, Wirtschaft innovativ

Das regionale Innovationssystem in der Region Ostwestfalen-Lippe soll durch Netzwerkarbeit um interdisziplinäre Kooperationen und eine Ausrichtung auf die Themen der sogenannten „VUCA“-Welt erweitert werden. 

Projektbeteiligte
BRIC GmbH, Bielefeld

Innovative Strategien zur Nutzung der Nachhaltigkeitspotenziale in der Veranstaltungsbranche in OstWestfalenLippe

Im Rahmen des Projektes will die Universität Paderborn Nachhaltigkeitspotenziale von Outdoor-Kulturfestivals in Ostwestfalen-Lippe identifizieren, in innovative Strategien überführen und konkrete Maßnahmen im Realbetrieb erproben.

Projektbeteiligte
Universität Paderborn

Klimaneutrale Transformation von Quartieren

Das Projekt von Energie Impuls OWL e. V. beschäftigt sich mit der Dekarbonisierung der Quartiere in der Region Ostwestfalen-Lippe durch eine auf erneuerbare Energien basierenden Versorgung, der Nutzung von Flexibilitäten bei der Sektorenkopplung und zunehmender Energieeffizienz.

Zirkuläre Transformation in OWL gestalten

Aufbauend auf bisherigen Aktivitäten im Bereich Zirkulären Wirtschaftens sollen im Vorhaben Akteure der Region Ostwestfalen-Lippe auf die Aufgaben vorbereitet werden, die durch die Circular Economy entstehen. 

Projektbeteiligte
Food-Processing Initiative e. V., Bielefeld

Green.OWL

Ziel des Projektes ist es, Ostwestfalen-Lippe durch eine gezielte Regionalentwicklung zu einem Modell für die erfolgreiche Nachhaltigkeitstransformation eines mittelständisch geprägten Industriestandorts zu entwickeln. 

Projektbeteiligte
OstWestfalenLippe GmbH, Bielefeld

Ce:FIRe – zirkulär.frugal.regenerativ

Durch die innovative Kombination dieser drei Ansätze soll die Schonung, Wiederverwertung und Regeneration von Ressourcen verstärkt werden. Die Stoff- und Produktkreisläufe in den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen und dem Bergischen Städtedreieck sollen für Märkte mit neuen Zielgruppen erweitert werden. 

Projektbeteiligte
InnoZent OWL e.V., Paderborn

Produktion.Digital.Südwestfalen – PLUS+

Ziel ist die Entwicklung passgenauer Unterstützungsangebote für digitalisierte und intelligente Produktionsprozesse in Südwestfalen. 

Projektbeteiligte
Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Arbeitgeber-Schmiede Südwestfalen – Das Transformations- und Change-Netzwerk

Stärkung der Arbeitgeber in Südwestfalen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels mit dem Hauptaugenmerk auf die erforderliche technologische Transformation. 

Projektbeteiligte
Südwestfalen Agentur GmbH, Olpe

SOLID²

Die Fachhochschule Südwestfalen möchte in diesem Projekt die Blockchain-Technologie in der Region Südwestfalen industriellen KMU und zugehörigen Partnern für Logistikketten nutzbar machen.

Projektbeteiligte
Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn

Nachhaltige Wirtschaftsflächen in Südwestfalen

Im Mittelpunkt des Projektes stehen die flächensparende und klimaresiliente Planung und Bauweise von Erschließungsanlagen, die klimagerechte Energieversorgung, klimagerechte Mobilität und das Thema Ressourceneffizienz, um Wirtschaftsflächen in Südwestfalen nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. 

Projektbeteiligte
IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland

Alle Fördermaßnahmen ansehen

Das EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027 fördert Projekte aus den Themenfeldern Innovation und Forschung, Gründung und Digitalisierung, Klimaschutz und Klimaanpassung, Stadt und Region, Transformation in Kohleregionen sowie Strategische Technologien. Finden Sie jetzt die passende Fördermaßnahme für Ihr Projekt!